Videos sind längst eine der mächtigsten Waffen im Online-Marketing. Sie ziehen Aufmerksamkeit an, schaffen Vertrauen und können – richtig eingesetzt – ganze Verkaufsprozesse automatisieren. Genau hier setzt der Kurs „Video Empire“ von den Sales Angels und Ralf Schmitz an. Das Versprechen: Jeder kann mit der richtigen Strategie und einfachen Tools ein funktionierendes Video-System aufbauen, das dauerhaft Traffic, Leads und Verkäufe generiert – auch ohne Kameraerfahrung oder großes Budget.

Das Programm richtet sich an Unternehmer, Selbstständige, Affiliates und Content-Creator, die verstehen wollen, wie YouTube & Co. als automatische Besucherquelle genutzt werden können. In Kooperation mit den Sales Angels (Jens Neubeck & Pascal Schildknecht) hat Ralf Schmitz ein Konzept entwickelt, das zeigt, wie du Schritt für Schritt vom ersten Video bis zur vollständigen Leadmaschine gelangst – inklusive KI-Unterstützung, YouTube-SEO und Automatisierung.

In diesem Erfahrungsbericht erfährst du, was hinter dem „Video Empire“ steckt, welche Strategien vermittelt werden, für wen sich der Kurs lohnt und wo mögliche Grenzen liegen. Ziel ist es, dir einen ehrlichen Einblick zu geben, damit du entscheiden kannst, ob dieser Kurs zu deinem Geschäftsmodell passt – oder nicht.

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Video Empire im Kurzüberblick

Video Empire

Titel: Video Empire

Herausgeber: Ralf Schmit & Sales Angels

Thema: YouTube

Zielgruppe: Anfänger & Fortgeschrittene

Inhalt: Wie du deine Nische auf YouTube mit einer klaren Strategie dominierst.

Was ist „Video Empire“?

„Video Empire“ ist ein umfangreicher Onlinekurs, der zeigt, wie du mit gezielten Video-Marketing-Strategien langfristig Reichweite aufbaust und daraus automatisiert Kunden, Leads und Verkäufe generierst. Entwickelt wurde das Programm von Ralf Schmitz gemeinsam mit den Sales Angels, bestehend aus Jens Neubeck und Pascal Schildknecht – einem erfahrenen Team im Bereich Online-Marketing, Performance-Strategien und Automatisierung.

Der Kurs konzentriert sich dabei nicht auf kurzfristige Trends, sondern auf ein nachhaltiges System, das sich über YouTube und andere Video-Plattformen dauerhaft etablieren lässt. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie du:

  • Videos strategisch planst und produzierst, auch ohne selbst vor der Kamera zu stehen,

  • mit künstlicher Intelligenz (KI) Inhalte, Skripte und Titel erstellst,

  • deine Videos für YouTube-SEO und Google-Sichtbarkeit optimierst,

  • und anschließend mit den richtigen Methoden Reichweite, Klicks und Conversions erzielst.

Ein wichtiger Fokus liegt auf der Automatisierung: Einmal erstellte Videos sollen dauerhaft Traffic bringen – ohne täglichen Aufwand. So entsteht ein skalierbares Marketing-System, das langfristig neue Besucher anzieht, während du dich auf dein eigentliches Business konzentrieren kannst.

Im Unterschied zu vielen klassischen YouTube-Kursen vermittelt „Video Empire“ nicht nur technische Grundlagen, sondern auch strategisches Denken: Welche Themen funktionieren wirklich? Wie baue ich eine Zielgruppe auf? Und wie lässt sich Video-Content direkt in bestehende Funnels oder Affiliate-Systeme integrieren?

Damit richtet sich das Programm sowohl an Einsteiger, die erstmals mit Video-Marketing starten wollen, als auch an fortgeschrittene Online-Marketer, die ihren Traffic automatisieren und ihre Sichtbarkeit systematisch ausbauen möchten.

Inhaltsstruktur & Strategie

Der Kurs „Video Empire“ ist systematisch aufgebaut und führt Schritt für Schritt durch alle Phasen eines erfolgreichen Video-Marketing-Systems – von der Ideenfindung über die Produktion bis hin zur Skalierung. Dabei geht es nicht nur darum, Videos hochzuladen, sondern gezielt ein System zu erschaffen, das dauerhaft Sichtbarkeit und Einnahmen generiert.

1. Strategisches Fundament
Im ersten Teil des Kurses lernst du, wie du Themen mit echtem Potenzial findest. Statt wahllos Videos zu produzieren, geht es darum, durch Keyword- und Zielgruppenanalyse herauszufinden, welche Inhalte wirklich gesucht werden. Du erfährst, wie du auf Basis von Daten und Trends Videos planst, die von YouTube und Google bevorzugt ausgespielt werden – also dort auftauchen, wo dein Publikum aktiv nach Lösungen sucht.

2. Content-Produktion & KI-Unterstützung
Der nächste Schritt widmet sich der Videoerstellung. Hier zeigt das Team, wie du mit modernen Tools und künstlicher Intelligenz komplette Videos planst, Texte erstellst, Thumbnails designst und sogar Skripte generierst – ohne teure Software oder komplizierte Technik. Du lernst außerdem, wie du dich auf Wunsch komplett im Hintergrund halten kannst, indem du KI-generierte Sprecher, Stock-Videos oder animierte Clips nutzt.

3. YouTube-SEO & Reichweitenaufbau
Sobald die Videos erstellt sind, folgt der entscheidende Teil: Sichtbarkeit und Reichweite. „Video Empire“ vermittelt, wie du deine Titel, Beschreibungen und Tags so optimierst, dass YouTube deine Inhalte organisch vorschlägt. Zusätzlich wird erklärt, wie du mithilfe der YouTube-Analytics Daten auswertest, um deine Performance Schritt für Schritt zu verbessern. Ziel ist es, dass jedes neue Video besser performt als das vorherige – und sich dein Kanal dadurch automatisch weiterentwickelt.

4. Traffic- & Monetarisierungsstrategien
Im vierten Modul lernst du, wie du deine Videos in ein funktionierendes Verkaufssystem einbindest. Dabei geht es nicht nur um YouTube-Werbung, sondern auch um Leadgenerierung über Call-to-Actions, Landingpages und Funnels. Der Kurs zeigt, wie du Zuschauer in Interessenten und Käufer verwandelst – egal, ob du eigene Produkte bewirbst oder als Affiliate tätig bist.

5. Automatisierung & Skalierung
Im letzten Teil steht die Langfristigkeit im Fokus. Du erfährst, wie du Routinen und Prozesse so automatisierst, dass dein System auch dann weiterläuft, wenn du nicht aktiv arbeitest. Dazu gehören Automatisierungen für Uploads, Veröffentlichungstermine, E-Mail-Sequenzen und Analysetools. Ziel ist, ein dauerhaft funktionierendes Video-Ökosystem aufzubauen, das mit der Zeit immer mehr Reichweite und Umsatz generiert.

Durch diesen klaren, praxisnahen Aufbau unterscheidet sich „Video Empire“ deutlich von reinen Theoriekursen. Das System ist auf Umsetzbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt – ganz im Stil der Sales Angels und Ralf Schmitz.

Wer steckt hinter Video Empire?

Hinter dem Kurs „Video Empire“ stehen gleich mehrere bekannte Namen aus der deutschen Online-Marketing-Szene: Ralf Schmitz sowie das Gründerteam der Sales Angels, bestehend aus Jens Neubeck und Pascal Schildknecht. Gemeinsam bündeln sie jahrelange Erfahrung in den Bereichen Affiliate Marketing, YouTube-Marketing, Funnelaufbau, Traffic-Generierung und Automatisierung – und machen den Kurs damit zu einem echten Gemeinschaftsprojekt mit geballtem Expertenwissen.

Ralf Schmitz gilt seit vielen Jahren als einer der erfolgreichsten Affiliate-Marketer im deutschsprachigen Raum. Mit seinem praxisorientierten Ansatz, seinem Gespür für funktionierende Strategien und einer klaren Sprache hat er tausenden Menschen den Einstieg ins Online-Business erleichtert. Sein Fokus liegt dabei immer auf nachhaltigen Systemen, die auch langfristig Einnahmen erzielen – und genau dieses Denken spiegelt sich auch im „Video Empire“ wider.

Jens Neubeck und Pascal Schildknecht, die Köpfe hinter den Sales Angels, sind bekannt für ihre Erfolge im Bereich Performance Marketing und Videostrategien. Beide haben sich auf den Aufbau automatisierter Systeme spezialisiert, die Leads und Verkäufe über digitale Kanäle generieren. Mit ihren Projekten haben sie gezeigt, dass YouTube und Bewegtbild-Content nicht nur Branding-Instrumente sind, sondern echte Umsatztreiber – wenn man sie strategisch nutzt.

Das Zusammenspiel dieser drei Persönlichkeiten macht „Video Empire“ besonders spannend:

  • Ralf Schmitz bringt seine Expertise im Bereich Affiliate- und Funnel-Marketing ein,

  • Jens Neubeck und Pascal Schildknecht liefern die Strategien und Automatisierungsprozesse rund um Videocontent und YouTube,

  • gemeinsam entsteht daraus ein praxisnahes System, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Online-Marketer eignet.

Durch die gebündelte Erfahrung von über einem Jahrzehnt im digitalen Marketing-Bereich bietet der Kurs eine solide Grundlage – nicht nur für kurzfristige Ergebnisse, sondern für den Aufbau eines langfristig funktionierenden Video-Businesses.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der „Video Empire“-Kurs richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie man mit Videos als automatisierte Trafficquelle ein nachhaltiges Online-Business aufbaut – unabhängig davon, ob man bereits eigene Produkte hat oder als Affiliate arbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du schon Erfahrung im Video- oder Online-Marketing gesammelt hast oder ganz am Anfang stehst.

Ideal geeignet ist der Kurs für:

  • Einsteiger, die endlich eine funktionierende Trafficstrategie aufbauen möchten, ohne auf Social Media täglich aktiv sein zu müssen.

  • Selbstständige, Coaches und Dienstleister, die durch gezielte Videos mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und neue Kunden gewinnen wollen.

  • Affiliate-Marketer, die automatisierten Traffic zu ihren Partnerangeboten aufbauen möchten, um mehr Provisionen zu erzielen.

  • Online-Unternehmer, die bereits Funnels, Webseiten oder E-Mail-Systeme nutzen und jetzt lernen möchten, wie sie über YouTube dauerhaft neue Leads einspeisen können.

  • Content Creator, die ihre Reichweite professionalisieren und systematisch monetarisieren möchten.

Weniger geeignet ist der Kurs für:

  • Personen, die auf der Suche nach einem „Schnell-reich-über-Nacht“-System sind.

  • Nutzer, die glauben, dass Videos komplett ohne eigene Initiative funktionieren.

  • Menschen, die keine Bereitschaft mitbringen, regelmäßig Inhalte zu produzieren oder Prozesse zu testen und anzupassen.

Der Kurs zeigt, dass Automatisierung erst durch konsequente Umsetzung entsteht. Wer also bereit ist, Zeit in den Aufbau seines Systems zu investieren und Videos als langfristige Trafficquelle begreift, wird mit „Video Empire“ eine klare, umsetzbare Anleitung erhalten.

Für alle, die unabhängig von teuren Werbeanzeigen oder Social-Media-Stress planbaren Traffic generieren möchten, bietet dieser Kurs eine echte Chance, ihr Business auf das nächste Level zu heben.

Vor- und Nachteile von Video Empire

Wie bei jedem Onlinekurs gibt es auch beim „Video Empire“ von den Sales Angels & Ralf Schmitz klare Stärken – aber auch einige Punkte, die man realistisch betrachten sollte. Die folgende Übersicht zeigt, was für und was gegen den Kurs spricht, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Pros

Erprobtes System: Die Strategien stammen von erfahrenen Online-Marketern, die selbst mit Video-Traffic nachweislich erfolgreich sind.

Kein Expertenstatus nötig: Der Kurs ist so aufgebaut, dass auch Einsteiger schnell verstehen, wie Video-Marketing funktioniert.

Automatisierter Trafficaufbau: Einmal richtig umgesetzt, liefern die Videos langfristig Besucher, Leads und Verkäufe.

KI-Unterstützung: Moderne Tools helfen bei Skripten, Texten und Thumbnails – ideal für alle, die keine Kameraerfahrung haben.

Nachhaltige Strategie: Der Fokus liegt auf YouTube und Suchmaschinen – also auf organischem, dauerhaftem Traffic statt kurzfristigen Trends.

Praxisnahe Umsetzung: Statt Theorie erhältst du konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Beispiele.

Cons

Kein Selbstläufer: Der Aufbau eines erfolgreichen YouTube-Kanals erfordert Zeit, Geduld und kontinuierliche Umsetzung.

Kein garantierter Erfolg: Sichtbarkeit hängt stark von Themenwahl, Algorithmus und Qualität der Videos ab.

Teilweise hohe Einstiegskosten: Neben dem Kurspreis können Kosten für Tools, KI-Software oder Werbeanzeigen entstehen.

Technische Einarbeitung nötig: Auch wenn der Kurs vieles erklärt, braucht es etwas Zeit, um sich mit YouTube-SEO und Video-Uploads vertraut zu machen.

Nicht für Ungeduldige: Ergebnisse zeigen sich meist erst nach mehreren Wochen oder Monaten – wer schnelle Erfolge sucht, wird enttäuscht sein.

Kursbewertung

  • Anfängerfreundlich 92% 92%
  • Umfang und Tiefe 96% 96%
  • Praxisbezug 97% 97%
  • Umsetzbarkeit 94% 94%
  • Preis-Leistungs-Verhältnis 93% 93%

%

Gesamtbewertung

Unser abschließendes Urteil zum Video Empire Kurs

Der „Video Empire“-Kurs kombiniert das Wissen von drei erfahrenen Online-Marketing-Experten und liefert ein durchdachtes System, das weit über klassische YouTube-Tutorials hinausgeht. Statt nur zu zeigen, wie man Videos erstellt, legt der Kurs den Fokus auf das Warum – also auf Strategie, Struktur und Automatisierung. Damit hebt er sich deutlich von vielen anderen Programmen am Markt ab.

Besonders überzeugend ist der Ansatz, dass auch Einsteiger ohne Kameraerfahrung sofort starten können. Durch den Einsatz von KI-Tools und automatisierten Prozessen wird der technische Aufwand deutlich reduziert, während gleichzeitig eine nachhaltige Reichweite aufgebaut wird. Wer also bereit ist, konsequent an seinem YouTube-Auftritt oder Video-Traffic-System zu arbeiten, kann hier ein langfristig funktionierendes Fundament für Leads, Kunden und Verkäufe schaffen.

Allerdings bleibt festzuhalten: Der Kurs ist kein Wundermittel. Erfolg im Video-Marketing erfordert Engagement, Ausdauer und die Bereitschaft, Strategien anzuwenden und zu optimieren. Wer jedoch ein seriöses, skalierbares System sucht, das Traffic ohne ständige Social-Media-Aktivität ermöglicht, bekommt mit „Video Empire“ eine praxisnahe und zukunftsorientierte Lösung an die Hand.

Fazit: „Video Empire“ ist ideal für alle, die dauerhafte Sichtbarkeit, planbaren Traffic und echte Ergebnisse durch Video-Marketing anstreben – egal ob als Affiliate, Coach oder Unternehmer. Mit der richtigen Umsetzung kann dieser Kurs zu einem entscheidenden Baustein werden, um dein Online-Business nachhaltig wachsen zu lassen.